etwas Geschichte ...

Im Jahr 2022 kann die Gugge Ventil-Blöterler auf ihr 60-jähriges Bestehen zurückblicken. Während den ersten Jahren, also 1962 und 1963, bestand die Gugge aus "nur" sechs Musikanten. Teilweise traten diese Musikanten mit selbst gebastelten Instrumenten auf. Das Clown-Kostüm ist seit dem ersten Auftritt 1962 das unverkennbare Markenzeichen der Ventil-Blöterler. Ein lustiger Clown-Kopf fand Einzug im Logo der Gugge, sowie auch auf der Vereinsfahne.

Die Gründer der Ventil-Blöterler

Die Gugge Ventil-Blöterler ist seit ihrer Gründung ein treues Mitglied der Dorffasnacht Biberist. Ein Grund für 60 Jahre Ventil-Blöterler ist sicher auch, dass man als Mitglied der Dorffasnacht problemlos an allen Anlässen im Dorf auftreten konnte und dadurch nach und nach einen gewissen Bekanntheitsgrad erreichte. Ein weiterer Grund ist sicher auch die gute Kameradschaft innerhalb der Gugge. Abwechslungsreiche Auftritte und Kostüme geben der Gugge einen zusätzlichen Schliff.

Dank der guten Durchmischung von älteren, langjährigen und erfahrenen Mitgliedern und den jüngeren Musikantinnen und Musikanten ergibt sich eine tolle Guggenmusik. Die Gugge umfasst heute ca. 40 Mitglieder und tritt nicht nur während der Fasnachtszeit auf. Vor und nach den närrischen Tagen treten die Ventil-Blöterler z.B. bei Guggen-Partys auf.

Die Gugge Ventil-Blöterler ist die älteste Guggenmusik im Bezirk Wasseramt. Nur die Mampfi Guggenmusig Soledurn, allerdings im Bezirk Solothurn, ist älter. Ins Leben gerufen wurde diese Gugge 1949 und als offizielles Gründungsdatum gilt der 21. Mai 1957.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.